Roggenbrötchen

Roggenbrötchen
Rọg|gen|bröt|chen

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Roggenbrötchen — Rọg|gen|bröt|chen, das: vgl. ↑Roggenbrot …   Universal-Lexikon

  • Brötchen — Wasserweck, Paarweck, Doppelsemmel Fränkischer Kipf …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelbürli — Wasserweck, Paarweck, Semmel Fränkischer Kipf …   Deutsch Wikipedia

  • Eierweck — Wasserweck, Paarweck, Semmel Fränkischer Kipf …   Deutsch Wikipedia

  • Halve Hahn — Halver Hahn, im Gasthaus serviert Der halve Hahn ist der rheinische Ausdruck für ein Roggenbrötchen mit Käse. Das Brötchen (ein halbes Röggelchen) wird in der Regel mit Butter, ein bis zwei dicken Scheiben mittelalten Gouda Käses und mit saurer… …   Deutsch Wikipedia

  • Halven Hahn — Halver Hahn, im Gasthaus serviert Der halve Hahn ist der rheinische Ausdruck für ein Roggenbrötchen mit Käse. Das Brötchen (ein halbes Röggelchen) wird in der Regel mit Butter, ein bis zwei dicken Scheiben mittelalten Gouda Käses und mit saurer… …   Deutsch Wikipedia

  • Halver Hahn — Halver Hahn, im Gasthaus serviert Halver Hahn ist der rheinische Ausdruck für ein Roggenbrötchen mit Käse. Das Brötchen (ein halbes Röggelchen) wird in der Regel mit Butter, ein bis zwei dicken Scheiben mittelalten Gouda Käses und mit saurer… …   Deutsch Wikipedia

  • Kipf — Wasserweck, Paarweck, Semmel Fränkischer Kipf …   Deutsch Wikipedia

  • Knauzen — Wasserweck, Paarweck, Semmel Fränkischer Kipf …   Deutsch Wikipedia

  • Konduktsemmel — Wasserweck, Paarweck, Semmel Fränkischer Kipf …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”